Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e. V. (SSV)
Allein zuchtbuchführender Verein für alle vier Sennenhund-Rassen in Deutschland

Große Schweizer Sennenhunde in Not

Als Schweizer Sennenhund–Verein mit Verantwortung gehört es zu unseren selbstverständlichen Aufgaben, uns auch um Hunde zu kümmern, die in Not geraten sind. Es sind die unterschiedlichsten Gründe, warum ältere Tiere abgegeben werden müssen. Häufig werden Krankheiten der Besitzer, Familientrennungen oder besondere berufliche Veränderungen als Ursache angegeben. Aus Gründen des Tierschutzes vermittelt der SSV auch nicht im SSV/FCI gezüchtete Sennenhunde sowie Sennenhund-Mischlinge,  die aus den verschiedensten Gründen Aufnahme in einem Tierheim oder einer Pflegestelle gefunden haben.
Genaue Informationen über die Hunde auf dieser Seite erhalten Sie über die Besitzer, die sich von ihrem Sennenhund trennen müssen oder dem angegebenen Tierheim/der Pflegestelle. Auch diese Tiere haben ein neues Zuhause verdient und zeigen ihre Dankbarkeit oft durch besondere Anhänglichkeit.

Dem SSV liegen nur die hier angegebenen Informationen vor.

Barnie, ein 4 Jahre alter, reinrassiger, kastrierter Großer Schweizer Sennenhund Rüde ohne Papiere sucht dringend ein neues Zuhause. Er ist geimpft und trägt einen Mikrochip.
 
Barnie musste wegen schweren Erkrankungen des Besitzerehepaares in ein Tierheim gegeben werden. 
Da der Rüde bisher im Haus und Garten gelebt hat, ist er für eine Zwingerhaltung (wie übrigens alle Sennenhunde) nicht geeignet. Er sollte weiterhin im Haus und Garten leben können. Barnie hat außerhalb des Gartens noch nicht viel gesehen. Die Tierpflegerinnen führen ihn jetzt regelmäßig aus, damit er die Welt außerhalb eines Grundstückes/Hauses kennenlernt. 
 
Interessenten sollten schon Erfahrung mit Großen Schweizern haben und die Charaktereigenschaften kennen. Barnie hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. 

Baldur, ein 2018 geborener Großer Schweizer-Sennenhund-Rüde sucht ein neues Zuhause. Baldur ist kein SSV-Hund, ist nicht kastriert. Er wurde von den Behörden dem Tierschutz übergeben, da seine Besitzer in vernachlässigt haben.

Erziehung

Er hat in seinem vorigem Zuhause nicht viel gelernt. Die ihn jetzt betreuenden Tierschützer können aber bestätigen, dass er noch total lernwillig ist. Sie haben schon sehr viel mit ihm gearbeitet. Er ist leinenführig, Sitz, Platz und Decke haben sie natürlich auch trainiert.

Autofahren ist kein Problem. Allein sein kann er 4 – 5 Stunden.

Er ist an Kinder gewöhnt. Jedoch sollten sie nach Einschätzung seiner Betreuer schon älter als 10 Jahre sein – keine Kleinkinder. 

Kontaktaufnahme und nähere Informationen:

Jasmin Veney: 0176 10240701

Bei Interesse erhalten Sie die Kontaktdaten zu den Hunden über die Zuchtbuchstelle 02196/1386!