SSV LANDESGRUPPE RHEINLAND-PFALZ/SAAR – OG KAISERSLAUTERN/LAND e.V.

Trainingszeiten: jeder 2. und 4. Sonntag im Monat ab 10 Uhr auf dem Hundeplatz des SV OG KL-Erfenbach e.V.
Wir ziehen um:
wir nutzen ab dem 01.07.2025 den Hundeplatz des hundevereins Hefersweiler E.V.
Ab dem 01.07.2025 findet das Training der OG Kaiserslautern/Land auf dem Hundeplatz des Hundevereins Hefersweiler e.V. statt.
Wir freuen uns Euch zahlreich zur gleicher Zeit aber an anderem Ort zu unseren Trainingsstunden begrüßen zu dürfen!
Der Vorstand der OG Kaiserslautern/Land


Vorstand der OG Kaiserslautern/LAnd
1. Vorsitzender:
Günter Köhler
Tel. 0172 / 723 3562
Mail: elenor2018@inexio.email
2. Vorsitzende:
Marion Wigand
Tel. 0175 / 165 5476
Mail: marion.wigand3010@gmail.com
Kassenwart:
Norbert Korth
Tel. 0176 / 9882 073
Mail: nckorth@aol.com
Erziehung & Ausbildung:
Gaby Schneider
Tel. 0171 / 1728293
Email: ffoschneider(at)t-online.de


Glühweinwanderung der OG Kaiserslautern-Land am 02.02.2025
Am ersten Sonntag im Februar fand unsere diesjährige Glühweinwanderung statt. Wir trafen uns in Kirkel am Lokal „Tante Milli“, von wo wir kurz nach zehn Uhr zur Wanderung aufbrachen. Bei kühlen Temperaturen, aber herrlichem Sonnenschein, führten uns ortskundige Wanderführer auf ruhigen Wegen durch den Wald. Da uns nur wenige Spaziergägnger begegneten, hatten unsere Hunde viel Gelegenheit, ohne Leine miteinander die schönen Waldwege entlang zu toben.
Eine Teilnehmerin formulierte es am nächsten Morgen so:
„Die Glühweinstation unterwegs war ein echtes Highlight und hat für wohltuende Wärme gesorgt. Zum Abschluss gab es in der Bar „Tante Milli“ nicht nur leckeres Essen, sondern auch köstliche Desserts und tolle Donauwellen von Marion Wigand.
Insgesamt war es ein gelunener Tag in fröhlicher, familärer Atmosphäre und alle feuen sich auf die Glühweinwanderung im nächsten Jahr.
Am Sonntag, dem 09.02.2025 beginnt erstmals für dieses Jahr das Training auf unserem Hundeplatz in Erfenbach. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg!
Günter Köhler
1. Vorsitzender der OG Kaiserslautern-Land
Die Zughunde im Weihnachtseinsatz
Die Zughundegruppe der SSV-Ortsgruppe Kaiserslautern-Land bekam 2024 dreimal die Gelegenheit den Nikolaus zu unterstützen und mit unseren hübschen Wägelchen die Kinder über die Weihnachtsmärkte zu fahren.
Den Auftakt bildete der Wichtelmarkt in Hemmersdorf am 30. November 2024. Tags darauf, am 01.12.2024, waren unsere Zughunde in Kirkel im Einsatz. Zum Abschluss, am 08.12.2024, trafen wir uns das 9. Jahr in Folge in Schmelz-Limbach.
Auch dieses Jahr erlebte unsere Zughundegruppe schöne, harmonische Nachmittage mit vielen glücklichen Kindern.
Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen auf den Weihnachtsmärkten 2025.
Martha Schwarze
Schriftführerin SSV-OG-KL-Land
Zughundewettbewerb 2024
Am Sonntag, dem 13.10.2024 fand unser 9. Zughundewettbewerb statt. Es hatten sich 14 Einspänner und 5 Doppelspänner gemeldet, eine so hohe Teilnehmerzahl hatten wir bis dahin noch nie. Wir durften viele Bekannte begrüßen und erfreulicherweise hatten sich auch ein paar neue Teams angemeldet. Begrüßen durften wir 2 Teilnehmer aus Belgien sowie Teams aus den Landesgruppen Nord, Bayern Nord, Westfalen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Selbstverständlich nahmen auch Zughundler aus unserem Verein teil und stellten sich der Herausforderung. Bei herrlichem Sennenhundwetter ging morgens um 9 Uhr das erste Team auf den Morgenparcours. Alle 10 Minuten wurde ein neues Team gestartet, damit der Zeitplan bis zur Mittagspause eigehalten werden konnte. Auf dem Morgenparcours galt es an 10 Stationen Aufgaben zu erledigen, die im Idealfall 10 Punkte erbrachten. Die Aufgaben waren sehr unterschiedlich, wie Rückwärtsfahren, Ladung gesichert transportieren, Übungen für Mensch oder Team. Die Strecke war knappe 3 km lang. Danach konnten sich die Teams in der Mittagspause bei Trinken und Essen über die erworbenen bzw. verpassten Punkten austauschen. Nach der Pause wurde gemeinsam der Geschicklichkeitsparcours auf dem Hundeplatz angeschaut und erklärt. Dieser musste dann -auf Zeit- nacheinander befahren werden. Verschiedene Formen wie Kreis, Winkel, Kurven…. waren markiert, die nicht mit den Wagenrädern oder den Hundepfoten berührt werden durften. Außerdem waren ein Gatter , der Wassegraben, ein Längsbalken und eine Wippe zu bewältigen.
Von den erarbeiteten Punkten vom Morgenparcours wurden die Fehlerpunkte vom Geschicklickeitsfahren abgezogen und somit die Gesamtpunktzahl ermittelt.
Während die Platzierungen ausgerechnet wurden, konnten sich alle Teilnehmer an Kaffee und Kuchen und der wunderschönen Sennenhund Torte gut tun. Bei der Siegerehrung gab es schöne Präsente für Hund und Mensch. Alle hatten gute Laune, egal welchen Platz das Team erreicht hatte, denn es war eine schöne Veranstaltung mit Gleichgesinnten und vielen netten Gesprächen. Die Platzierung der Sennenhundteams stand erst an 2. Stelle. Unseren vielen, fließigen Helfern ein großes Dankeschön. Wir hoffen, dass alle Teilnehmer so viel Freude an der Veanstaltung hatten wie wir. Im nächsten Jahr findet unser 10. Zughundewettbewerb statt und wir hoffen, dass alle 2- und 4- Beiner gesund und fit bleiben und wir uns wiedersehen.
Marion Wigand
LG RPS – OG KL-Land
Neujahrswanderung 2025
Liebe Mitglieder, die diesjährige Glühweinwanderung findet am Sonntag, dem 02.02.2025 um 10 Uhr in Kirkel statt. Der genaue Treffpunkt wird noch zeitnah bekannt gegeben. Nach unserem kleinen Spaziergang werden wir uns im Lokal „Tante Milli“ (Burgstraße 36, 66459 Kirkel) zu einem gemeinsamen Mittagessen treffen.
Verbindliche Meldungen bis spätestens 03.01.2025 über Whatsapp oder über E-Mail an Günter Köhler (guenter-koehler@t-online.de).
Mitgliederversammlung 2024 der LG Rh-Pf/Saar mit anschl. Züchterseminar
Die Mitgliederversammlung 2024 der LG Rheinland-Pfalz/Saarland findet am 16.03.2025 um 10 Uhr im Hotel/Restaurant Barbarossahof statt.
Nähere Infomationen finden Sie auf der Seite der LG Rh-Pf/Saar unter „Termine“.
Die Zughundegruppe der OG Kaiserslautern Land besucht auch dieses Jahr wieder mehrere Weihnachtsmärkte:
30.11.2024 – Weihnachtsfeier des Kindergartens Hemmersdorf
01.12.2024 – Weihnachtsmarkt Kirkel
08.12.2024 – Weihnachtsmarkt Schmelz-Limbach
9. Zughundewettbewerb der OG Kaiserslautern Land
Anmeldung2024
Am 13.10.2024 findet der diesjährige Zughundewettbewerb der OG Kaiserslautern Land statt.
Die OG Kaiserslautern Land freut sich darauf viele Zughundefreunde und solche, die es werden wollen, auf dem Gelände des SV Erfenbach begrüßen zu dürfen.
Wer mit seinem Sennenhund aktiv an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, schickt das ausgefüllte Anmeldeformular schriftlich, per E-Mail oder Fax an folgende Adresse:
Marion Wigand, Attigfelder 58, D-66879 Steinwenden
Tel: +49 6371-58776, Fax: +49 6371-981844
E-Mail: marion-wigand3010@gmail.com
Maichinger Rosstag am 16.06.2024

Auf Einladung der LG Baden-Württemberg Nord nahmen 5 Zughundeteams der OG Kaiserslautern-Land an dem Festumzug des Maichinger Rosstages am 16.06.2024 teil. Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen durften wir neben wunderschönen Pferdegespannen und zahlreichen Musikkapellen unsere Zughunde gemeinsam mit den tollen Gespannen der LG BaWü Nord präsentieren.
Alle Teams haben ihre Sache super gemacht und wir haben die Gelegenheit genutzt zu zeigen wie vielseitig unsere Hunde eingesetzt werden können. An dieser Stelle vielen Dank an alle Teams für das große Engagement.
Bevor sich unsere 5 Teams wieder auf den Heimweg machten, wurden wir von der LG BaWü Nord noch hervorragend verköstigt und duch den LG Vorsitztenen Herrn Schneider und die Zughunde-Trainerin Frau Knittel reichlich beschenkt.
Wir danken der LG Baden-Württemberg Nord herzlich für den sehr schönen Tag in Maichingen!
Susanne Klein
Start der Ortsgruppe Kaiserslautern-Land in die Hundeplatz Saison 2024
Am 11.2.2024 trafen sich zahlreiche Ortsgruppenmitglieder und einige Gäste zu unserer traditionellen Glühweinwanderung.
Das Wetter war ideal und die Teilnehmer sowie alle Hunde freuten sich über das Wiedersehen nach der Winterpause.
Nach der Begrüßung und einer kleinen Stärkung starteten wir zu unsererem Spaziergang durch den Erfenbacher Wald.
Der Übungsbetrieb begann wieder am 25.2.2024 ab 10 Uhr auf dem Hundeplatz in Erfenbach.
Unsere Zughundegruppe in der Vorweihnachtszeit
Auch 2023 wurde unsere Zughundegruppe Kl-Land zu 2 Weihnachtsmärkten eingeladen, um den Nikolaus bei seiner Arbeit zu unterstützen und die kleinen und großen Weihnachtsmarktbesucher zu erfreuen.
Nachdem der Nikolaus mit den Süßigkeiten von den Zughundeteams zum Weihnachtsmarkt begleitet geworden war, konnte der Fahrspaß für die Kinder beginnen.
Mit strahlenden Gesichtern ließen sich die Kinder in den hübschen Wägelchen über die Weihnachtsmärkte ziehen.
Zum 8. Mal veranstaltete die SSV-OG Kaiserslautern -Land am 8.10.2023 ihren jährlichen Zughundewettbewerb.
Gäste aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Belgien und Mitglieder der Ortsgruppe folgten der Einladung. 10 Teams gingen an den Start.
Ein Teilnehmer absolvierte 2 Durchläufe im Einzelwettbewerb sowie 1 Lauf im Doppelspänner.
Eine Teilnehmerin startete 2 Mal im Einzelwettbewerb.
Um 8 Uhr ging der erste Teilnehmer auf die Geländestrecke, die wieder aus 10 Stationen bestand.
Bekannte Aufgaben, aber auch neue Herausforderungen mußten die Teams bewältigen. Nach der Mittagspause ging es ausgeruht und gestärkt zur zweiten Aufgabe des Tages:
Dem Geschicklichkeitsparcours.
Beim Abfahren des Geschicklichkeitsparcours ist noch mehr als sonst gute Teamarbeit gefordert.
Das Team mit der Startnummer 28 stellte ihre gute Teamarbeit unter Beweis. Goethe, ein Großer Schweizer Sennenhund von 7 1/2 Jahren ist einer unserer Zughunde. Bei Goethe sieht man, dass trotz Erblindung ein normales Hundeleben möglich ist.
Ruhig und mit viel Einfühlungsvermögen führte Patricia ihren Goethe durch den Parcours.
Rechtzeitige Ankündigungen wie langsam, weiter, rechts ,links oder Stopp erleichterten Goethe das freudige Mitgehen.
Patricia und Goethe hatten am Morgen die Geländestrecke mit ihren Aufgaben gemeistert und erarbeiteten den Parcours am Mittag ebenso. Wir waren alle beeindruckt und wünschen Goethe noch ein langes, glückliches Leben in seiner Familie.
Am Ende der Veranstaltung konnten wieder alle Teilnehmer ihre Urkunden, ein Präsent der Ortsgruppe sowie Hundekekse für ihre Vierbeiner entgegen nehmen.
Unser Wettbewerb war wieder eine schöne Veranstaltung mit tollen Zughundeteams, die alle super Leistungen zeigten.
Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an die Organisatorin des Wettbewerbes Marion Wigand, an alle Streckenposten, die so lange an ihren Stationen ausharren mussten und natürlich an alle Helfer, ohne die so ein Wettbewerb nicht stattfinden kann.
Die 9. Ausgabe des Zughundewettbewerbs findet bestimmt im nächsten Jahr statt – wir freuen uns auf euch.
Martha Schwarze, Schriftführerin
Vom 8. bis 10.9. 2023 feierte der SSV im Schlosspark Dennenlohe in Unterschwaningen sein 100-jähriges Bestehen.
Die Zughundegruppe Kaiserslautern-Land war dabei. Mit 8 Zughundeteams, unserer Übungsleiterin Marion Wigand und unserem 1. Vorsitzenden Günter Köhler reisten wir nach Unterschwaningen.
Zur Eröffnung der Ausstellung begleiteten die Zughundeteams mit ihren Wagen den Vorstand und die 5 Richter zum Richterzelt.
Am Ende der Veranstaltung führte unsere Zughundegruppe eine Choreographie vor, die Marion Wigand mit uns erarbeitet hatte.
Die Hunde zogen ihre hübsch dekorierten Wagen und erinnerten so an die Käserei- und Molkereihunde aus früheren Zeiten in der Schweiz.
Die komplette Veranstaltung in diesem herrlichen Schlossgarten war ein unvergessliches Erlebnis
Martha Schwarze
Schriftführerin
Aktivtag am 9. Juli auf dem Hundeplatz in Erfenbach
Nach längerer Zeit konnte am 9. Juli 2023 von der Ortsgruppe KL-Land wieder ein Aktivtag stattfinden. Den Tagesablauf passten wir kurz entschlossen den hohen Temperaturen an.
Als alle Teilnehmer eingetroffen waren, ging es auf dem noch schattigen Hundeplatz mit den Spielen los.
Mit Spaß und Spielfreude absolvierten die Hund-Mensch-Teams ihre abwechslungsreichen Aufgaben.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen, Kaffee, Kuchen und vielen netten Gesprächen unternahmen einige Teilnehmer noch einen kurzen Spaziergang im Pfälzer Wald.
Ich bedanke mich bei den Mitgliedern, die durch ihre Teilnahme zum Gelingen des Aktivtages beigetragen haben.
Martha Schwarze
Schriftführerin
Hallo liebe Sennenhundfreunde
Heute meldet sich mal der Zughundenachwuchs der Zughundegruppe KL-Land zu Wort. Wir, das sind die Berner Hündin Bailey, der Berner Rüde Kilian und die Große Schweizer Hündin Frizzy.
Wir nahmen am 3.10.2022 das 1.Mal am mittlerweile 7. Zughundewettbewerb unserer Ortsgruppe teil. Nachdem es das komplette Wochenende durchgehend geregnet hatte, blieb der Tag des Wettbewerbes trocken. Somit stand einem tollen Tag nichts im Wege.
7 Einzelteams und 2 Doppelspänner gingen an den Start.
Auch dieses Jahr hatten sich wie die Jahre zuvor unsere Zughundefreunde aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg angemeldet.
Der abwechslungsreiche Parcours am Morgen verlangte uns Neulingen einiges ab. Gehorsam, Geschicklichkeit, Kondition von Mensch und Hund waren gefragt. Rückwärtsfahren, Abrufen und Abstoppen durch eine Gasse, Umfahren von Hindernissen während der Hundeführer ein Tablett balancieren mußte und Abrufen durch einen Tunnel. Das ordnungsgemäße Überqueren einer Straße sowie das verflixte Zeitfahren einer abgesteckten Strecke in einer vorgegebenen Zeit gehörten auch zu den Aufgaben.
Nachdem alle Gespanne von ihrer Fahrt zurück waren, konnten Mensch und Hund erstmal eine Mittagspause einlegen.
Fleißige Helfer hatten gegrilltes und vegetarisches Essen vorbereitet.
Eine große Auswahl von leckeren Kuchen stand auch bereit.
An dieser Stelle ein großes Lob und Dankeschön an alle Helfer des Tages.
Gestärkt und motiviert ging es dann zur 2. Aufgabe des Tages. Zum Geschicklichkeitsparcour. Das Gatter zu Beginn, Winkel und Kreise, der Schrägbalken und der Wassergraben, die Pylonengasse mit Tennisbällen und die große Wippe.
Alle Teams erarbeiteten mit Erfolg den anspruchsvollen Parcours und konnten zum Abschluss bei der Siegerehrung stolz ihre Urkunden, ein Geschenk der Ortsgruppe und natürlich leckere Hundekekse entgegennehmen.
Auch dieser 7. Zughundewettbewerb war eine tolle Veranstaltung, die allen Teilnehmern viel Freude bereitet hat.
Der Zughundenachwuchs und alle Mitglieder der Ortsgruppe freuen sich auf ein Wiedersehen beim 8. Zughundewettbewerb im nächsten Jahr.
Martha Schwarze
Schriftführerin

Endlich wieder ... die Glühweinwanderung
Nach 2 Jahren Coronapause fand am 12.2.2023 wieder eine Glühweinwanderung unserer Ortsgruppe KL -Land als Start in den diesjährigen Übungsbetrieb statt. Günter hatte die Organisation übernommen, und so trafen sich 25 Mitglieder am Donnersberg in der Pfalz. Nach der Begrüßung, einer kleinen Stärkung mit Kaffee, Kuchen und Glühwein, starteten wir mit unseren Sennenhunden zu einem Spaziergang durch den Pfälzer Wald. Anschließend kehrten wir zum gemeinsamen Mittagessen in der Keltenhütte auf dem Donnersberg ein. Ein gemütliches Beisammensein in netter Runde beendete unser ersten Treffen in diesem Jahr. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Übungsbetrieb oder einer Veranstaltung der Landesgruppe. Schriftführerin Martha Schwarze
Zughundegruppe KL- Land in der Vorweihnachtszeit
Nach 2 Jahren Coronapause wurde unsere Zughundegruppe zum 7. Mal zum Weihnachtsmarkt am 4.12. 2022 nach Schmelz Limbach eingeladen. Unsere Zughundegruppe ist mittlerweile ein fester Bestandteil in dem Programm vom Limbacher Weihnachtsmarkt geworden. Wir freuten uns sehr über die Einladung und starteten mit 9 Zughundeteams.
Nachdem der Nikolaus mit seinen süßen Gaben zum Weihnachtsmarkt begleitet wurde, konnte der Fahrspaß für die Kinder beginnen. Die Freude der vielen Kinder über die Zughundegespanne war riesig.
Jeder wollte mitfahren. Falls es möglich war, wurden die unterschiedlichen Wägelchen durchprobiert.
Die großen und kleinen Weihnachtsmarktbesucher waren, wie die Jahre zuvor, von unseren verträglichen und ausgeglichen Hunden begeistert.
Uns Teilnehmern hat der Nachmittag viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die Vorweihnachtszeit 2023 mit schönen Weihnachtsmärkten.
Martha Schwarze
Schriftführerin Ortsgruppe KL-Land


Erfolgreiche Ortsgruppenprüfung
Am 23.Oktober 2022 fand in unserer Ortsgruppe KL-Land eine Ortsgruppenprüfung statt. Ein Berner Rüde, eine Große Schweizer Hündin und zwei Havaneser Hündinnen legten eine GH 1 Prüfung ab.
Alle Teams bestanden ihre Prüfungen. Herzlichen Glückwunsch.
Zughunde-Wettbewerb der OG-KL Land
Am 03.10.2022 veranstalten wir, die OG KL-Land, bereits zum 7. Mail unseren Zughunde-Wettbewerb. Wie immer wird es eine schöne Strecke durch den Pfälzer Wald geben und und einen abwechslungsreichen Parcours auf dem Hundeplatz geben. Wir freuen uns auf viele Teams, die teilnehmen möchten, aber auch auf viele Besucher.
Details zu den Teilnahme-Voraussetzungen, zum Ablauf und zur Anmeldung hat wie immer Marion Wigand (erreichbar per Mail: marion.wigand3010@gmail.com oder telefonisch unter 0175 1655476.
Wir laden alle herzlich ein!
SSV-Prüfung bei der OG KL-Land
Am 23.10.2022 führen wir auf dem Hundeplatz in Erfenbach eine SSV-Prüfung durch. Informationen über die angebotenen Prüfungen und zur Anmeldung folgen in Kürze.