SSV Ortsgruppe T.E.A.M. 2000
Ausbildung
Unsere Trainer/-innen und Anwärter/-innen



Wolfgang Cichon
Erziehung und Ausbildung
Frank Beneke
Ring- und Körtraining
Rüdiger Kelsch
Ring- und Körtraining
Trainingszeiten
- Mittwoch:
- 17:30 Uhr Freilaufgruppe oder Alltagstraining
Freitag:
- 17:30 Uhr Gruppentraining (Unterordnung)
- im Anschluss Einzeltraining
- 18.30 Uhr Longieren
Samstag:
- 10.00 Uhr Beziehung und Beschäftigung
- 10:30 Uhr Gruppentraining
- 11.00 Uhr Welpengruppe
- 11:30 Uhr Stöbern (alle 2 Wochen)
Ihr findet uns in Dortmund-Dorstfeld in der Walter-Welp-Str. 34 auf dem Gelände des SV Huckarde.
Sachkundenachweis
Benötigen Sie einen Sachkundenachweis für die Anmeldung ihres Hundes, sprechen Sie uns an, unsere Trainerin ist berechtigt ihn abzunehmen.
Ausbildung in der OG T.E.A.M. 2000
Welpengruppe
(9. – 20. Woche)
Bei Ihnen ist vor Kurzem ein Welpe eingezogen und nun sind Sie auf der Suche nach einer passenden Welpengruppe?
Wenn sie gemeinsam mit Ihrem Welpen lernen und die Welt entdecken wollen dann sind sie bei uns richtig!
Themen im Kurs sind:
- Beziehungs- und Bindungsaufbau
- Erlernen erster Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, …)
- Erste Schritte zur Leinenführigkeit
- Aufbau/Festigen eines sicheren Rückrufs
- Sozialisierung mit (fremden) Menschen
- Sozialisierung mit Artgenossen
- Kennenlernen mit positiver Verknüpfung verschiedener Umweltfaktoren (Untergründe, Geräusche, etc.)
- Tierarzttraining
- Ausflüge
- Theoretische Einheiten
Die Welpengruppe wird von unserer Trainerin I. geleitet. Der Kurs umfasst 10 Einheiten à ca. 45 Minuten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.





Die jungen Wilden
Hallo liebe Junghundbesitzer,
nach der Welpenzeit kommt schon bald die spannende und häufig herausfordernde Phase der Pubertät.
Auf dem Programm steht viel Gruppentraining (kontrollierte Begegnungen mit anderen Hunden und Menschen), aber auch Schnuppern beim Rally Obedience, Dummy- und Nasenarbeit, Theorie, Abschalttraining, Ausflüge, Festigung des Rückrufes, Fussarbeit, und auf Wunsch Einzeltraining, Vorbereitung auf Prüfungen, u.v.m
Die jungen Wilden Gruppe wird von unserer Trainerin I. geleitet im Kurssystem. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Erziehung und Spaß
ab 1 Jahr
In diesem Kurs werden sowohl Dinge, die wir für einen alltagstauglichen Hund benötigen, geübt und gefestigt und gleichzeitig aber auch Wert auf gemeinsame Erlebnisse, die die Bindung stärken, gelegt.
Der Kurs wird von unserer Trainerin I. geleitet.


Ring- und Körtraining
Sie interessieren sich für die Zucht?
Wir bieten in unserer Ortsgruppe Vorbereitung und Begleitung zu Ausstellungen bzw. zur Zuchtzulassung (Körung) an.
Unsere erfahrenen SSV-Züchter und Aussteller Frank Beneke und Rüdiger Kelsch geben wertvolle Ratschläge und begleiten das Training
Termine: Ring- und Körtraining findet 2-3 mal im Jahr samstags nach Absprache statt. Für nähere Infos melde dich bitte per WhatsApp oder Anruf unter 0171-5374835
Gruppentraining (Unterordnung)
Im Gruppentraining lernt Ihr Hund auch in Anwesenheit anderer Hunde und Menschen auf seinen Besitzer zu achten und sich zu konzentrieren. Dabei werden einzelne Kommandos wie Sitz, Platz, Bleib, Fuß, … geübt und gefestigt. Auch der Abruf unter Ablenkung ist immer wieder Thema im Gruppentraining.
Unsere Trainer haben dabei die Gruppendynamik immer im Auge und unterstützen die einzelnen Hund-Mensch-Teams entsprechend ihres Trainingstandes.
Das Gruppentraining findet immer freitags um 17:30 Uhr, mit unserem Trainer Wolfgang, und samstags um 10:30 Uhr mit unserer Trainerin D., die häufig zusätzlich von Wolfgang unterstützt wird, statt.
Nicht-Mitglieder zahlen für die Teilnahme an Aktivitäten einen Monatsbeitrag. Für nähere Infos melde dich bitte per WhatsApp oder Anruf unter 0171-5374835.




Einzeltraining (Unterordnung)
Ihr habt aktuell ein Problem, dass im Gruppentraining für euch nicht genug thematisiert wird oder ihr wollt eine Prüfung wie die Begleithundeprügung (BH) laufen und dafür gezielte Dinge üben? Dann nehmt doch im Anschluss an das Gruppentraining am Freitag noch an einer kurzen Einzeltrainingseinheit teil, bei der ihr dies gezielt trainieren könnt.
Das Einzeltraining findet freitags im Anschluss an das Gruppentraining statt und wird von unserem Trainer Wolfgang übernommen.
Nicht-Mitglieder zahlen für die Teilnahme an Aktivitäten einen Monatsbeitrag. Für nähere Infos melde dich bitte per WhatsApp oder Anruf unter 0171-5374835.
Alltagstraining im Winter
Unsere Hunde sind jeden Tag vielen Reizen auf den Spaziergängen ausgesetzt. Viele Hunde reagieren besonders im Dunkeln noch einmal anders auf Dinge wie Fahrzeuge, Fußgänger oder bei Hundebegegnungen, als im Hellen. Damit für alle Beteiligten die Spaziergänge entspannt ablaufen, bieten wir ein Alltagstraining an.
Wir treffen uns dazu in Dortmund an städtischen Orten, die beleuchtet sind und auch viele Reize zum Üben bieten. Die Hunde bleiben daher auch angeleint und sollten an der Leine (vor allem ungefragt) keinen Kontakt haben. Zwischendurch werden auch Übungen zur Unterordnung und Beschäftigung eingebaut.
Das Alltagstraining findet mittwochs um 17:30 Uhr (gelegentlich kann der Wochentag mal variieren) und wird von unserer Trainerin I. betreut. Sobald es in dieser Zeit hell ist, wird das Alltagstraining von der Freilaufgruppe abgelöst.
Nicht-Mitglieder zahlen für die Teilnahme an Aktivitäten einen Monatsbeitrag. Für nähere Infos melde dich bitte per WhatsApp oder Anruf unter 0171-5374835.





Freilaufgruppe im Sommer
Anders als beim typischen Social Walk, bei dem die Hunde die ganze Zeit angeleint bleiben und keinen Kontakt zueinander haben, geht es in unserer Freilaufgruppe darum unter Anleitung den Hunden kontrollierten Kontakt ohne Leine zu ermöglichen.
Wir treffen uns dazu an wechselnden Orten in und um Dortmund und starten zunächst angeleint, bis wir an eine geeignete Stelle zum ableinen kommen. Während dieser ersten Meter wird, im Besonderen auch von unserer Trainerin, schon mal die Stimmung in der Gruppe beobachtet, um Rückschlüsse für den Freilauf zu schließen. Abhängig davon und in Absprache mit den Besitzern werden die Hunde einzeln, in kleinen Gruppen oder alle auf einmal in den Freilauf geschickt. Während des Freilaufs achtet jeder auf seinen Hund und unsere Trainerin behält natürlich auch die Gruppe im Blick um notfalls eingreifen zu können.
Zwischendurch gibt es auch immer kurze Unterordnungs- oder Beschäftigungseinheiten, wovon die meisten Übungen sich auch eignen die eigenen alltäglichen Spaziergänge interessanter zu gestalten.
Die Freilaufgruppe trifft sich mittwochs um 17:30 Uhr (gelegentlich kann der Wochentag mal variieren) und wird von unserer Trainerin I. betreut. Sobald es in dieser Zeit dunkel ist, wird die Freilaufgruppe vom Alltagstraining abgelöst.
Nicht-Mitglieder zahlen für die Teilnahme an Aktivitäten einen Monatsbeitrag. Für nähere Infos melde dich bitte per WhatsApp oder Anruf unter 0171-5374835.
Rally Obedience
Ihr sucht nach einer gemeinsamen Beschäftigung mit eurem Hund?
Beim Rally Obedience werden Gehorsamkeitsübungen in einer Art Parcour abgefragt. Anders als bei den meisten anderen Hundesportarten, darf der Hund jederzeit stimmlich gelobt und motiviert werden. Rally Obedience fordert eine gute Kommunikation und einen partnerschaftlichen Umgang zwischen Hund und Hundeführer. Es wird in 5 Klassen eingeteilt: Beginner, Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3 und Senioren. Während anfangs überwiegend aus der Fußposition gearbeitet wird, kommt in höheren Klassen zunehmend auch Distanzarbeit hinzu.
Um jeden dort abzuholen, wo er grade steht, haben wir eine Anfänger- und eine Fortgeschrittenengruppe.
In der Anfängergruppe werden die Grundlagen vermittelt und in der Regel mit den Schildern der Klassen Beginner und 1 gearbeitet. Diese Gruppe wird von unserer Trainerin D. geleitet.
Für die Fortgeschrittenen und Turnierteilnehmer werden anspruchsvollere Parcours aufgebaut. Hier werden Schilder aller Klassen verwendet. Die Fortgeschrittenen werden von unserem Trainer Z. trainiert.
Beide Gruppen treffen sich samstags um 11:30 Uhr.
Nicht-Mitglieder zahlen für die Teilnahme an Aktivitäten einen Monatsbeitrag. Für nähere Infos melde dich bitte per WhatsApp oder Anruf unter 0171-5374835.




Stöbern
Du möchtest deinen Hund nicht nur körperlich, sondern auch geistig auslasten? Egal ob Junghund, Senior oder irgendwo dazwischen dann ist Stöbern vielleicht die richtige Beschäftigung für euch.
Beim Stöbern handelt es sich um eine Form der Nasenarbeit. Der Hund muss 2-5 Gegenstände auf einer vorbestimmten Fläche suchen und verweisen. Egal ob ihr Anfänger seid oder schon Erfahrung habt, unser Trainer Wolfgang holt euch genau dort ab wo ihr steht.
Stöbern findet alle 2 Wochen samstags ab 13.00 Uhr statt.
Nicht-Mitglieder zahlen für die Teilnahme an Aktivitäten einen Monatsbeitrag. Für nähere Infos melde dich bitte per WhatsApp oder Anruf unter 0171-5374835.
Longieren
Beim Longieren läuft der Hund im Kreis um den Menschen herum. In der Regel wird der Kreis entweder mir Flatterband oder Hütchen sichtbar abgesteckt. Longieren ist eine super Möglichkeit den Hund sowohl körperlich als auch mental auszulasten. Da die Anforderungen an Hund und Halter sehr stark variiert werden können, ist es eine Beschäftigung die schon mit Welpen begonnen werden kann und sich auch noch für kranke oder alte Hunde eignet.
Longieren fördert die Distanzarbeit und Kommunikation und stärkt außerdem die Bindung zwischen Hund und Halter. Sind die ersten Grundlagen gelegt können auch Elemente aus anderen Hundesportarten, Übungen zur Gymnastizierung oder Tricks eingebaut werden, damit keine Langeweile aufkommt.
Longieren findet freitags um 18.30 Uhr statt und wird von Annabell angeleitet.
Nicht-Mitglieder zahlen für die Teilnahme an Aktivitäten einen Monatsbeitrag. Für nähere Infos melde dich bitte per WhatsApp oder Anruf unter 0171-5374835.

