Termine - Sonstige
Hinweis:
Für Neuzüchter ist der Besuch eines SSV-Züchterseminars „Zucht im SSV“ vor der Abgabe eines Zwingerschutzantrages vorgeschrieben.
Rüdenbesitzer müssen den Nachweis bei der Anmeldung des Rüden zur Körung vorlegen. Aktive Züchter und Deckrüdenbesitzer müssen den Nachweis der regelmäßigen Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung (alle sechs Jahre „Zucht im SSV“ – alle drei Jahre Fortbildungsseminar § 5 SSV-Zuchtordnung) erbringen.
Gebühren
-
Teilnehmerheft SSV-Seminare: 10,00 Euro
-
Teilnahmegebühr für SSV-Seminare/Tag: 10,00 Euro
-
Ausbildungswoche für Mitglieder: 200,00 Euro
-
Ausbildungswoche für Nicht-Mitglieder: 260,00 Euro
Für die Teilnahme an Seminaren, die nicht vom SSV durchgeführt werden, können höhere Teilnehmergebühren von den Ausrichtern erhoben werden.
Anerkannte Züchterseminare im SSV im Jahr 2021
Sonntag, 18.04.2021, 13.00 Uhr
Gasthaus der Sportstätte, Toni-März-Str. 25, 82140 Olching
Referenten und Themen:
Frau Dr. Christine Otzdorff, Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Uni München (LMU)
Vor- und Nachteile einer Kastration bei Rüden und Hündinnen, Dauer ca. 60 Minuten
Frau Margret Epple, LG Zuchtwartin Bayern-Süd
Zucht im SSV
Anmeldung an:
Margret Epple, LG Zuchtwartin
per E-Mail oder Tel. 08331 2781
Zur Anerkennung der folgenden Webinare/Seminare müssen dem SSV Teilnehmerbescheinigungen vorgelegt werden:
- Worst Case: Notfälle bei der Geburt und in den ersten Lebenswochen - Webinar für Hundezüchter - Videoaufzeichnung vom 04.12.2019
- Gesunder Start: Fütterung und Lernverhalten junger Hunde - Webinar für Hundezüchter - Videoaufzeichnung vom 29.11.2018
- Wenn es kompliziert wird: Expertenwissen Hundegeburt - Webinar für Hundezüchter - Videoaufzeichnung vom 25.01.2018
- Nachwuchs in Sicht: Basiswissen Hundegeburt - Webinar für Hundezüchter - Videoaufzeichnung vom 23.11.2017
- Wenn der Darm verrückt spielt: Durchfall bei Welpen - Webinar für Hundezüchter - Videoaufzeichnung vom 25.04.2018
Sonstige Veranstaltungen
Einladung zum Rassetag 2021
Ort: Landgasthof Probstei Zella, 99826 Frankenroda
www.zella.de
Nach schon bewährter Tradition wollen wir wieder ca. gegen 11 Uhr beginnen. Das ist stressfreier für die Anreise als der frühe Morgen.
Wir möchten dann in gemeinsamer Runde bei einigen Spielen, einem kleinen Ringtraining, einem Spaziergang, dem Bericht des Arbeitskreises über seine Arbeit sowie die Neuwahl des Arbeitskreises und vor allem bei vielen Gesprächen über unsere Appenzeller Sennenhunde einen schönen Nachmittag zusammen verbringen.
Wir freuen uns auf die Teilnahme von Züchtern, Besitzern bzw. Freunden
des Appenzeller Sennenhundes.
Natürlich hoffen wir auf supertolles Wetter, aber sollte uns der Wettergott
nicht wohlgesinnt sein – das macht nicht wirklich viel aus, denn dann finden Ringtraining und Sport und Spiel in der Reithalle statt.
Es gibt die Möglichkeit vor Ort ein Zimmer zu reservieren und auch an die
Campingfreunde wurde gedacht.
Zur Reservierung eines Zimmers bzw. des Campingplatzes kann man den
Landgasthof unter folgender Telefonnummer bzw. Faxnummer erreichen
Tel: 036924/41976
Fax: 036924/41874
Die Bewirtschafter des Landgasthofes haben darauf hingewiesen, dass
eine rechtzeitige Reservierung gewünscht wird.
Wie man der Webseite entnehmen kann ist die Probstei Zella immer eine
Reise wert!
Anmelden zum Rassetag könnt ihr euch unter
fam.mannel@t-online.de bzw. der Telefonnummer 03695/824454.
Aber auch falls sich Jemand ganz spontan auf den Weg machen möchte ist das kein Problem.
Wir freuen uns auf alle Appenzellerfreunde!
Euer Arbeitskreis Appenzeller